Ungarn verzeichnet innerhalb der EU die niedrigsten Strompreise

Geschrieben am 18.01.2025
von Support 0036.hu


Laut Eurostat-Daten aus der ersten Hälfte des Jahres 2024 zahlten ungarische Haushalte durchschnittlich etwa 10 Eurocent pro Kilowattstunde (kWh). Im Vergleich dazu lag der EU-Durchschnitt bei etwa 25 Eurocent pro kWh, wobei Deutschland mit rund 45 Eurocent pro kWh die höchsten Strompreise aufwies.

Diese niedrigen Strompreise in Ungarn sind auf mehrere Faktoren zurückzuführen:

  • Staatliche Regulierung und Subventionen:Die ungarische Regierung reguliert die Energiepreise streng und subventioniert Haushaltsstrom, um die Kosten für Verbraucher niedrig zu halten.
  • Geringere Steuer- und Abgabenlast: Im Vergleich zu anderen EU-Ländern erhebt Ungarn weniger Steuern und Abgaben auf Strom, was zu niedrigeren Endpreisen führt.
  • Energiemix: Ungarn setzt auf einen Energiemix, der Atomkraft (z.B. das Kernkraftwerk Paks) und kostengünstigen Importstrom umfasst, was die Stromerzeugungskosten senkt.

Diese Maßnahmen ermöglichen es ungarischen Haushalten, von den günstigsten Strompreisen in Europa zu profitieren.

 

zurueck